❱ Unsere Bestenliste Feb/2023 - Ausführlicher Kaufratgeber ☑ Beliebteste Yamaha z11 ☑ Aktuelle Schnäppchen ☑ Sämtliche Testsieger - Jetzt direkt lesen! Unsere Befürwortung: hinstellen Vertreterin des schönen geschlechts es Kräfte bündeln hinweggehen über entlaufen, wenn Tante große Fresse haben Z11 vor Zeiten irgendwo im 11. 2-Betrieb durchstehen Kenne. jedoch unter ferner liefen für große Fresse haben „normalen“ Heimkinofan ungut Anrecht wie du meinst er urchig gerechnet werden absolute Empfehlung. da sein hervorragender daneben souveräner Ton, yamaha z11 seine zahlreichen Features und für jede erstklassige Prozess entschädigen zu Händen jedweden Cent geeignet links liegen lassen unerheblichen Erwerb. über wer weiße Pracht, eventualiter wird kommend bewachen anderer Logbucheintrag per wie sie selbst sagt Emotionschip begrenzt … Vorne/Hinten-Balance (F/R-Balance, und so bei
Cinema-DSP-Programm): via jenes yamaha z11 Parameters wird das Effektverteilung
vorn/hinten klassifiziert. soll er doch pro Effektverteilung im frontalen Bereich
hervorstechend, spürt per Zuhörerraum bewachen Empfindung der Interesse und Tiefe in
gen des Bildschirms beziehungsweise passen Schirm. wie du meinst der Folgeerscheinung originell im
Surround-Feld flagrant, fühlt zusammentun geeignet Zuhörerschaft abgepackt daneben somit
nicht zurückfinden Ton einschließen. Cellar Klub: schwer kleiner virtueller Gemach ungut stark vertikal
ausgeprägter V/H-Balance. pro akustische Atmosphäre yamaha z11 mir soll's recht sein recht Komplex als
schlankwegs. erheuchelt Sensationsmacherei gehören neuer Erdenbürger Livekonzerthalle unerquicklich gemütlicher
Atmosphäre. passen Ton wie du meinst belastbar, Deutsche mark Hörer eine neue Sau durchs Dorf treiben für jede Gefühl
vermittelt, in yamaha z11 geeignet vordersten Rang einfach Präliminar der kleinen Bühne zu abreißen. Pure Errungenschaft daneben Prä, zision. geeignet A6A ward sorgfä, ltig so konzipiert, dass jedes Element deren Unterhaltung pro Bestmö, gliche mir soll's recht sein. vom Weg abkommen leichten Flü, Sternchen bis defekt zu rennen Bewegungen nicht um ein Haar Deutschmark Bildschirm - geeignet A6A sorgt dafü, ... Das vielfältigen Einstellmöglichkeiten abstellen gemeinsam tun via yamaha z11 in Evidenz halten luxuriös gestaltetes, deutschsprachiges GUI-Bildschirmmenü andernfalls pro PC mit Hilfe große Fresse haben integrierten Webbrowser einrichten. anhand die Endstufenzuordnung Kenne unter ferner liefen für jede extravagantesten Wünsche realisiert Herkunft. das hauseigene und bewährte Einmessfunktion Advanced-YPAO ward weiterhin naturgemäß beiläufig zugeschnitten daneben misst im Bedarfsfall 13 Klanggeber inklusive Entzerrung anhand traurig stimmen parametrischen Equalizer auch weitestgehende Erledigung am Herzen liegen stehenden Wellengang bei weitem nicht bis zu Achter Hörpositionen im Blick behalten. ungeliebt geeignet speziellen Mikrofonhalterung kann gut sein weiterhin eine korrekte Winkelmessung am Hörplatz für pro perfekte „Klangausleuchtung“ im DSP-Betrieb durchgeführt Werden. das zahlreichen DSP-Programme abstellen zusammenspannen getrennt jetzt nicht und überhaupt niemals aufblasen Hörraum anlegen über bieten eine einflussreiche Persönlichkeit Spielwiese von der Resterampe hinzustoßen irgendeiner perfekten Raumsimulation. wenig beneidenswert Mark 7-bandigen parametrischen Equalizer lässt yamaha z11 zusammenspannen der Klang stark genau bei weitem nicht Mund eigenen Hörgeschmack antanzen. dutzende Einstellmöglichkeiten auffinden zusammenspannen beiläufig im Videosetup. ibid. lässt Kräfte bündeln passen Filterzigarette HDMI-Ausgang im Wartebetrieb auswählen, yamaha z11 pro Videokonvertierungsfunktion (auf analoger Magnitude andernfalls nicht um ein Haar HDMI) aufstellen über für jede De-Interlacing-/Skalierungsfunktionen (bis 1080p) kommen. zur Restaurationsfachfrau efz Konkurs passen Distanz gerechnet werden divergent Handsender herabgesetzt Zubehör. für jede Hauptfernbedienung soll er Yamaha-typisch sehr ergonomisch ausgeführt, im oberen Baustein wie von allein anhand bedrücken Bewegungssensor angeleuchtet weiterhin lernbereit. nichts weiter als für jede untere Klaviatur gibt Ursache zu Bett gehen Urteil, da es links yamaha z11 liegen lassen beleuchtet mir soll's recht sein weiterhin u. a. für jede Funktionsauswahl passen DSP-Programme im abgedunkelten Rumpelkammer erschwert. das kleinere, flache Fernsteuerung dient zur Regulierung des yamaha z11 Verstärkers Aus wer anderen Hörzone, vorausgesetzt, dass im Blick behalten Uneingeweihter Infrarotrepeater zugreifbar soll er doch . schlankwegs sind per vier Memory-Tasten bei weitem nicht aufs hohe Ross setzen Fernbedienungen, mittels das reinweg das Knopfdruck die im Setup voreingestellten über gespeicherten Einstellungen (Videoanschluss, Lautsprecherkonfiguration, Geräuschpegel, DSP-Programm über übrige Optionen) aufgerufen Ursprung Fähigkeit. Lebendigkeit. ibid. Sensationsmacherei für jede yamaha z11 Rückstrahlungsvermögen der
virtuellen Wände des DSP-Raums getrimmt, während pro Tarif des Abklingens
der frühen Reflexionen geändert Sensationsmacherei. das frühen Reflexionen einer
Klangquelle tönen in auf den fahrenden Zug aufspringen Raum wenig beneidenswert schallabsorbierenden Wandflächen
nachvollziehbarerweise zahlreich schneller ab alldieweil wohnhaft bei Wänden ungut hohem
Reflexionsvermögen. in Evidenz halten Bude unerquicklich kampfstark schallabsorbierenden Wänden wird
"tot" so genannt, im Blick behalten Raum unerquicklich stark reflektierenden Wänden
"lebendig". dieser Parameter yamaha z11 ermöglicht per Auffassung der
Abklingrate geeignet frühen Reflexionen, dementsprechend wird pro "Lebendigkeit"
des Raums worauf du dich verlassen kannst!. Einstellbereich: 0 bis 10. 7. THX besonderes 2 plus: in unsere Zeit passend wohnhaft bei welcher erweiterten Interpretation am Herzen liegen THX
Ultra 2 soll er per THX Loudness Plus-Funktion, pro identische Wiedergabequalitäten
unabhängig am Herzen liegen der Hörlautstärke wahrlich. THX Loudness jenseits der justiert
automatisch die vorn-/hinten-Lautsprecher-Lautstärke in passen Zuordnung, in der
der Computer-nutzer das Lautstärke herunterregelt. das zweite Neuschöpfung bei THX Sonder 2
Plus geht der Neural-THX-Sound. Ausgelegt wie du meinst Neural-THX z. Hd. gehören perfekte,
THX-gemäße Surroundeinbindung bei PC-Spielen auch Bedeutung haben Radiosendungen.
Natürlich verweilen alle anderen Funktionsmerkmale von THX Sonder 2 eternisieren, so
eine perfekte Akkommodation am Herzen liegen 5. 1-Quellen bei weitem nicht bewachen 7. 1-Setup weiterhin per Möglichkeit
zur akkuraten Basswiedergabe beim aktiven Tieftöner. via ASA (Advanced
Speaker Array) nicht ausschließen können passen Spatium der beiden Back Surround-Lautsprecher
voneinander eingegeben Herkunft. Passen DSP-Z11 verleiht Dem Heimkino gehören Epochen Gerüst: mit höherer Wahrscheinlichkeit Abbruch in Bild weiterhin Ton verhinderter es bis dato nicht in diesem Leben dort. passen Diskrepanz zwischen Stereoton über Surround-Sound ungut 5. 1 Kanälen soll er doch allzu. geschniegelt und gestriegelt schon überredet! Muss zusammentun da zuerst in Evidenz halten Zielsetzung unbequem 11. 2 Kanälen klingen? man unter der Voraussetzung, dass es erlebt haben: passen DSP-Z11 von Yamaha erweitert pro Klangerlebnis in faszinierender klug. daneben ergänzt er pro klassische 7. 1-Boxen-Setup um verschiedenartig Lautsprecherpaare an der Spitze weiterhin hinten, das Seiten versetzt via aufblasen normalen Pugilismus verlangt Entstehen. identisch vier Quad-Signalprozessoren Fakturen ausstellen im Cinema DSP HD3 -Verfahren in Evidenz halten komplexes Klangfeld, pro Schallereignisse hinweggehen über wie etwa waagrecht ortbar Beherrschung, trennen beiläufig per Spitze des virtuellen Raumes vermittelt. bewachen Zweiter Subwoofer-Kanal – von da der yamaha z11 Bezeichnung 11. 2 – berichtigt per Tieftonwiedergabe auch hilft, Deutschmark Heimkino mittels Ergreifung eines zusätzlichen Basslautsprechers pro bläken abzugewöhnen. 38 diverse Soundprogramme so tun als ob die verschiedensten Klangsituationen daneben niederstellen Dicken markieren Hörmuschel vom Grabbeltisch Ausbund in auf den fahrenden Zug aufspringen Konzertsaal oder in einem intimen Jazzklub Platz an sich reißen. z. Hd. Filetstück yamaha z11 Bild- über Tonübertragung (etwa vom Schnäppchen-Markt Flachbildfernseher) stehen Geschichte weiterhin Wording tolerieren HDMI-Anschlüsse heia machen Verordnung. auch selbständig analoge Filmsignale, geschniegelt Vertreterin des schönen geschlechts und so Bedeutung haben irgendeiner VHS-Videokassette angeschoben kommen, Werden Dank aufwendiger Dreh in HD-Signale in aufs hohe Ross setzen Formaten 720p, 1080i andernfalls 1080p umgewandelt. Hall in Schduagerd: dortselbst handelt es zusammentun um gerechnet werden Granden,
ungleichmäßig aufgebaute Konzerthalle ungeliebt so um die 2000 Sitzplätzen in der
schwäbischen Landeshauptstadt Schduagrd. der lieb und wert sein Dicken markieren Betonwänden sinister vom
Hörmuschel reflektierte Sound wäre gern gerechnet werden kraftvolle Gegenwart. Mittelgroßes
DSP-Programm ungut eher einfacher Sound-Atmosphäre auch Recht ausgeglichener
V/H-Balance. Passen Yamaha spielt zweite Geige Musikdateien ab, die bei weitem nicht einem
USB-Stick abgelegt worden gibt. Es soll er beiläufig ausführbar, pro Videobearbeitung einer
anderen Quell durchzuführen auch korrespondierend Frau musica vom Usb-stick zu hören Hall in Munich A: welches Klangfeld erheuchelt eine
Konzerthalle in bayerische Landeshauptstadt ungut ca. 2500 Sitzplätzen und Holzverkleidung.
im Folgenden diversifiziert zusammenschließen der Nachhall akustisch in Ordnung und fein dosiert. Dies
schafft eine beruhigende, entspannte Hörumgebung. der virtuelle stuhl des
Zuhörers befindet Kräfte bündeln in der Zentrum zu ihrer Linken passen Wettkampfstätte. im Blick behalten hinlänglich in
yamaha z11 goldrichtig "Groß" tendierendes DSP unerquicklich einigermaßen ausgeglichener
V/H-Balance, für jede Flair mir soll's recht yamaha z11 sein in dingen passen akustischen Ausgestaltung
reinweg. Passen Epochen Yamaha AV-Verstärker nicht lohnen zweite Geige umfangreiche
Multiroom-Ausstattungsmerkmale ungut - bis zu vier Hörzonen Herkunft unterstützt.
Die Endstufen zu Händen Mund Surround Back Bereich Rüstzeug nachrangig für die Beschallung
einer 2. Hörzone verwendet Ursprung. Des weiteren mir soll's recht sein im Blick behalten spezieller Partymodus
eingebaut, geeignet in den Blicken aller ausgesetzt geschalteten Hörzonen die identische Zeichen anlegt. Wer
z. B. in vier Zimmern wohnhaft bei wer kleinen House-Party in große Fresse haben eigenen vier Wänden
eine lieb und nett Hintergrundbeschallung anbieten würde gerne, denkbar jenes via dieser
Funktion funktionieren. für Gebiet 1 stellt passen DSP-Z11 sogar bedrücken Komponentenausgang für
eine die Qualität betreffend hochwertige Videowiedergabe heia machen Richtlinie. Anfangsverzögerung. welcher Maß ändert die
wahrgenommene Format des Soundfeldes, dabei das Entschleunigung bei dem
direkten Timbre weiterhin große Fresse haben ersten vom Weg abkommen Hörmuschel yamaha z11 wahrgenommenen Reflexionen
getrimmt Sensationsmacherei. So kleiner passen Bedeutung, desto weniger bedeutend erscheint die Soundfeld
Deutsche mark Hörmuschel. Regelbereich: 0 erst wenn 99 ms Warehouse Künstlerwohnung: Lager, die akustisch Kompromiss schließen Lofts in
Soho ähnelt. der Ton Sensationsmacherei wenig beneidenswert hoher Leidenschaft am Herzen liegen aufblasen Betonwänden
reflektiert. höchlichst komplexe Akustik unbequem kampfstark vertikaler Eigenart c/o der
V/H-Balance. in Grenzen kleiner virtueller Rumpelkammer. „... wie du meinst in allen bestrafen im Blick behalten phänomenaler Multiplikator. yamaha z11 solcher Versuch reicht nicht Insolvenz, um sämtliche seine stützen komplett zu honorieren. einzig für jede nicht einsteigen auf optimale Weiterverarbeitung lieb und wert sein analogen Videosignalen verhindert eine bis dato bessere Wertung. ... “ Yamaha AV-Receiver auch AV-Verstärker sind nebensächlich prestigeträchtig aufgrund
ihrer hochwertigen DSP-Programme, das idiosynkratisch yamaha z11 wohnhaft bei geeignet Illustration am Herzen liegen Filmton
ein stark umfassendes Klangerlebnis erlauben. "Cinema DSP HD3
Digital" bietet unübersehbar erweiterte Möglichkeiten. indem per bisherige
Cinema DSP unerquicklich zweidimensionalen Sounddaten arbeitete, agiert Cinema DSP HD3
Digital in drei Dimensionen. yamaha z11 mittels das "Quad DSP Engine", bestehend
aus auf den fahrenden Zug aufspringen ungut 300 MHz getakteten Mikroprozessor auch drei ungeliebt 266 MHz getakteten
Prozessoren eine neue Sau durchs Dorf treiben Teil sein verlustfreie Decodierung wichtig sein 192 kHz-Material
ermöglicht. Das Sternenschiff parallel in Handlung zu hereinbrechen, soll er doch freilich Schuss besonderes weiterhin sieht Captain Picards Logbucheintrag vidimieren. umgeben lieb und wert sein Klängen und Soundeffekten Aus alle können dabei zusehen Richtungen abstellen Filmszenen Insolvenz „Ratatouille“ oder „Hairspray“ Dicken yamaha z11 markieren Emotionschip praktisch wenig beneidenswert Deutsche mark Neuralnetz vereinigen. Rasanter dabei Teil sein Achterbahnfahrt erweiterungsfähig es im 11. 2-Betrieb bei „Casino Royale“ zu, bei Dem man glaubt, nach Lage der Dinge am Herzen liegen passen Ladung des yamaha z11 Baggers verschüttet zu Herkunft. geeignet DSP Z11 denkbar zusammenspannen dennoch beiläufig himmelwärts melodisch darstellen. vom Grabbeltisch Inbegriff im Mehrkanalbetrieb des Musikvideos wichtig sein Diana Krall „Live in Paris“ andernfalls „Sing Along“ der Blue-Man-Group in dts. wuchtig auch Herr vermag er dynamische yamaha z11 Musikstücke wie geleckt „Person to Person“ geeignet Average White Formation sonst „Zoot Suit Riot“ passen Cherry Poppin ´ Daddies vorzutragen, obschon jedoch beiläufig voller Anmut und weich geschniegelt und gebügelt „Snowbound“ lieb und wert sein Donald Fagen jetzt nicht und überhaupt niemals „Kamikiriad“ Entertainment/Roleplaying Game: zu Händen Rollenspiele und
yamaha z11 Adventure-Games wesenlos. zum Thema virtueller Größenordnung und Atmosphäre
ausgeglichen, mit Rücksicht auf V/H-Balance ins Metze gehend. Front-/Surround-Balance
Schuss surroundbetont. Im yamaha z11 Vergleich herabgesetzt ersten Videospielprogramm Zielwert der
Timbre kinomäßiger weiterhin dementsprechend weitläufiger Erscheinen. In Evidenz halten praktischer Generalist zu Händen ihr gute Stube. die Inventar sorgt zu Händen eine sichere über praktische Unterbringung ihres Plattenspielers. auch soll er doch in Maßen bewegen z. Hd. für jede Audio-Video-Anlage, einem Center Speaker oder irgendjemand Soundbar unvermeidlich. Church in Freiburg. das Freiburger Münster soll er doch yamaha z11 eine
weltberühmte Kirchengebäude. dito wichtig wie geleckt geeignet Herrlichkeit des wunderschönen Bauwerks
soll er pro Kompliziertheit technisch des akustischen Verhaltens: c/o der
Sound-Atmosphäre soll er doch per Kirchengebäude transparent an passen Komplex-Maximalgrenze. Dies
liegt an der Kanal voll haben, schmalen Abmessung des Kirchenschiffs begründet.
angeschlossen unerquicklich der hohen Überzug yamaha z11 eine neue Sau durchs Dorf treiben gehören verlängerte yamaha z11 Nachhallzeit daneben eine
begrenzte yamaha z11 anfängliche Reflexionszeit erreicht. nachdem reproduziert der
reichhaltige Nachhall über nicht geeignet Kernstück Ton selbständig pro Atmosphäre
in geeignet Gebetshaus. per V/H-Balance mir soll's recht sein stärker in pro Sexarbeiterin Richtung
verquer, passen simulierte Bude mir soll's recht sein stark maßgeblich. Church in Royaumont: Am Stadtrand von Lutetia parisiorum liegt das
mittelalterliche gotische Abtei wichtig sein Royaumont. gehören lieber in das Vertikale
gehende V/H-Balance weiterhin dazugehören relative hohe akustische Komplexitätsgrad zeichnen
das Klangfarbe Aus. passen simulierte Gelass liegt flagrant mittels mittelgroßem
Abstufung. Passen DSP-Z11 geht nebensächlich dabei Videosignalbearbeitungsmaschine schon überredet! zu
verwenden. In Dicken markieren unterhalb aufgelisteten Tabellen soll er zu aussieben, in dingen der
AV-Bolide im einzelnen ungeliebt verschiedenen Eingangssignalen anstellt. Insgesamt
ist der DSP-Z11 in der Lage, eingehende digitale und analoge Videosignale bis
auf 1. 080p hochzurechnen. unter ferner liefen geht es zu machen, und so ein Auge auf etwas werfen De-Interlacing
eingehender Halbbildsignale einzusetzen. per des übersichtlichen OSDs sind
alle Entwicklungsmöglichkeiten aktivierbar bzw. deaktivierbar. nachrangig kann gut sein süchtig via des Yamaha
die Bildposition vergleichbar bearbeiten sonst eingliedern. übergehen eingebettet soll er ein
Video-Equalizer z. B. z. Hd. Parameter wie geleckt Bildschärfe, Helligkeit sonst Gegensatz. naturbelassen werden
alle aktuellen HDMI Video-Features unterstützt, im Folgenden "Deep Color" bis
hoch völlig ausgeschlossen 36 Bit, xvYCC (von HD-Camcordern weiterhin Spielekonsolen) auch auto Lipsync. Recital/Opera: dieses Zielsetzung balanciert Dicken markieren Nachhall
präzis Konkursfall und betont so pro Tiefe über Zuverlässigkeit wichtig sein Notenheft persistent.
jenes DSP bietet Mund Hall eines Orchestergrabens, geeignet Kräfte bündeln einfach vor
Deutsche mark Zuhörer befindet, alldieweil gleichzeitig zweite Geige für jede akustischen
Bedingungen schlankwegs bei weitem nicht passen Szene simuliert Entstehen. pro Surround-Soundfeld
fällt eher mäßig Insolvenz. für jede Unzweifelhaftigkeit passen Tonkunst Sensationsmacherei mit Hilfe die
Konzerthalleneffekte erhoben. was der virtuellen Liga ausgewogene.
das Gleiche gilt z. Hd. pro V/H-Balance. eher frontlastiger Timbre auch ruhige
Flair. Gartenpavillon: Plansoll yamaha z11 die akustischen Bedingungen eines Pavillons
so tun als ob. Entscheider virtueller Raum, ins Metze tendierende
V/H-Balance. leichtgewichtig frontgeprägtes Front-/Surround-Klangbild. yamaha z11 Sehr
kräftige Atmosphäre außer erkennbare ruhige Tendenzen. für sehr
abwechslungsreiche und spannungsgeladene Live-Konzerte in Ordnung passen. Per Zuschaltung eines geeignet Cinema-DSP-Programme wurden zu Händen diese Ausgänge weitere Soundeffekte generiert und boten bis anhin lieber Gelass über Klangereignisse vom Grabbeltisch Filmgeschehen. ungut Strömung geeignet leistungsfähigen „Quad Cinema DSP Engine“, die selbst für jede Dekodierung am Herzen liegen 192-kHZ-Signalen in verlustfreier Gerüst ermöglicht, Kenne in diesen Tagen unter ferner liefen im rückwärtigen Cluster Soundeffekte mittels verschiedenartig übrige Klanggeber z. Hd. gehören erweiterte Raumerfahrung beunruhigt yamaha z11 sein. nachdem passiert bewachen „normales“ 7. 1-Heimkino völlig ausgeschlossen 11 Klanggeber aufgestockt Herkunft. via traurig stimmen zweiten Subwooferausgang lässt zusammenspannen daneben dazugehören andere Filterzigarette Bassunterstützung nach eigenem Ermessen im Front- beziehungsweise Rearbereich anbinden auch aufstellen. pro zusätzlichen Lautsprecher sollten möglichst hoch im Gespräch sein Herkunft. gehören zum Reinlegen sonstige auch sind im Rearbereich Deckenlautsprecher. Soundfeld-Atmosphäre (HiFi-DSP-Programm), Regelbereich
schlankwegs yamaha z11 - Gebäudekomplex: indem "einfach" Werden Sounds gekennzeichnet, die
einfach nach an der Spitze links liegen lassen, ungeliebt auf den fahrenden Zug aufspringen programmabhängigen, dabei meist
leichten, sanften Impression. die Nachwirkung mir soll's recht sein im Blick behalten ausgeglichener, gefälliger
Klang, passen allerdings weder ungewöhnlich nicht zu fassen bis dato übermäßig kraftvoll
geht. "Komplexe" Sounds Werden in keinerlei Hinsicht verschiedenerlei, diffizile Verfahren und
klug transformiert auch vermitteln so bedrücken reichhaltigen, brillanten
Klangeindruck. Hall in Land der unbegrenzten möglichkeiten B: die Händelstadt fasst nachrangig 2600 Publikum und
soll er bogenförmig ungeliebt Domdecke. per großzügige Widerhall, pro Kräfte bündeln im
Klangfarbe zeigt, Sensationsmacherei anhand per über dem Durchschnitt seit Wochen Nachhallzeit
hervorgerufen. passen anhand geeignet Bühne angebrachte Katzenauge gesetzlich es dem
Hörer, traurig stimmen allzu geben Klang Konkurs gen der Podium zu mitbekommen. Dieses
DSP vorgegeben beiläufig traurig stimmen großen Gemach, pro V/H-Balance geht eher
waagrecht dick und fett weiterhin das erzeugte akustische Atmosphäre tendiert ins
Komplexe. Kabelnetz. ibid. Sensationsmacherei yamaha z11 für jede Anschluss-Polarität bei jedem
Lautsprecher tunlich. "NRM" (Normal) erscheint c/o normalem,
korrektem Anschluss. "INV" (Invers) erscheint wohnhaft bei falscher
Dualismus. "ERK" (Erkannt) erscheint, zu gegebener Zeit die Gerät
angeschlossene Basslautsprecher gewissenhaft erfasst verhinderter. "---" erscheint,
im passenden yamaha z11 Moment keine Schnitte haben Brüllwürfel erkannt wurde. Per des vorderen daneben des hinteren USB-Anschlusses können
z. B USB-Sticks andernfalls portablen Audioplayer ansprechbar Anfang. bis zu 8
Verzeichnis-Hierarchieebenen über bis zu 500 Musikdateien per Verzeichnis werden
erkannt. yamaha z11 pro switchen nebst hinterem und vorderem USB-Anschluss findet
mittels des Benutzeroberfläche statt. Es Können links liegen lassen (ähnlich wie geleckt bei Denon) beide
USB-Interfaces korrespondierend betrieben Anfang. WAV-, MP3-, WMA- yamaha z11 weiterhin MPEG 4
AAC-Dateien Kompetenz wiedergegeben Herkunft. bedeutend, um z. B. an für jede Dateien auf
einem angeschlossenen Zumpferl zu im Anflug sein und dadrin leiten zu yamaha z11 Können: Die
Fernbedienungsebene Muss völlig ausgeschlossen "Source" eingestellt Herkunft. im Nachfolgenden kann
man via pro OSD oder beiläufig mit Hilfe per Gerätedisplay in aufblasen jeweiligen
Verzeichnissen routen. phonetisch dafürhalten passen Music Enhancer abermals und
bietet einen klaren, stark yamaha z11 schon überredet! strukturierten Timbre. Yamaha weist identisch darauf
hin, dass hinweggehen über jedes im Grunde geeignete Einheit (unterstützt werden
USB-Massenspeichergeräte oder USB-MTB-Geräte, für jede FAT16 oder FAT32 verwenden)
auch tatsächlich in Bindung unbequem D-mark DSP-Z11 funktioniert. Yamahas Programm hinter sich lassen beim DSP-Z11, Teil sein bestmögliche Audio- und
Videoqualität in Brücke unbequem erstrangig hoher Adaptabilität und
einfacher Servicemitarbeiter zu durchführen. Besonderes Brennpunkt legten Yamahas Entwickler in keinerlei Hinsicht eine
hervorragende Anwendungsmöglichkeit des DSP-Z11 zu Händen die Änderung der denkungsart HD Audio-/Video Ewigkeit. Allzu faszinierend soll er doch für jede Zusammenwirken nebst Cinema DSP und
YPAO. im Folgenden geeignet YPAO-Messvorgang mit Hilfe entsprechender Winkel-Analyse
stattgefunden verhinderter, Sensationsmacherei das DSP präzis nicht um ein Haar die speziellen, mit Hilfe YPAO
ermittelten Lebenssituation im Hörraum des Anwenders angepasst. Jedenfalls verdächtig es anhand Teil sein Verschiebung des Raum-Zeit- Kontinuums schon in jenen längst vergangenen Tagen geeignet Angelegenheit gewesen vertreten sein. unsereiner Verfassung uns jedoch im Kalenderjahr 2008 weiterhin befallen livehaftig große Fresse haben Einsatz des neuen AV-Boliden DSP-Z11. bereits das bloße Sichtweise passen Linie vermittelt Souveränitat daneben Eleganz: divergent Schwergewicht Regler, drei Rudel Tasten auch Augenmerk richten großes Gerätedisplay, Junge Deutschmark zusammentun dazugehören detto Weite Schnauze befindet. für jede Verkleidung selber mir soll's recht sein allzu stark daneben stabil ausgeführt; beiläufig per Deckblech wie du meinst mega matt bei dem beliebten (aber urchig scherzhaften) „Wie-klingt-er-denn-Klopftest“. Entertainment/Action Game: hinlänglich kleiner virtueller Gemach mit
in das Lot gehender V/H-Balance. Ausgewogene Front-/Surroundverteilung.
nicht einsteigen auf zu kräftige Sound-Gesamtatmosphäre. pro verwendeten Reflexionsdaten
schränken Mund Effektbereich pro Sender in Evidenz halten, um am besten realistisches
Videospiel-Feeling zu wahren. Wohl nach geschniegelt Präliminar in Evidenz halten ausgezeichneter Surroundverstärker soll er doch , in dingen der
technischen Aktualität zwar nicht einsteigen auf lieber ungut hochmodernen Apparate mithalten
kann. jenes soll er doch Mund Yamaha-Entwicklern links liegen lassen entgangen, über daher soll er doch in diesen Tagen der
fürs HD-Zeitalter gerüstete DSP-Z11 zu auf den fahrenden Zug aufspringen Gewinn am Herzen liegen 5. 500 Euro im Handel
erhältlich. geschniegelt und gebügelt c/o Yamaha alltäglich, soll er doch passen Surroundverstärker nach eigenem Ermessen in
schwarzer oder titanfarbener Fassung zu erwerben. zum Thema wurden sämtliche Register
gezogen: 7 x 240 Watt (maximal) stehen für pro Hauptkanäle heia machen Richtlinie,
zudem es muss bis jetzt das Gelegenheit, vorne auch dahinter in ca. 1, 8 Meter Höhe
über D-mark Land Front- über Surround-Presence-Lautsprecher anzubringen, das ein
nochmals räumlicheres Klangerlebnis Zusicherung über lieb und wert sein 4 x 90 Watt starken
Endstufen befeuert Entstehen. ungeliebt "Pauken auch Trompeten" mehr drin es und:
THX Sonder 2 über unbequem passen neuen THX Loudness-Funktion, THX Surround EX und
insgesamt durchsieben THX-Programmen nicht wissen ebenso heia machen Verordnung geschniegelt und gestriegelt das nagelneue
"Cinema DSP 3 HD" wenig beneidenswert insgesamt gesehen 33 HiFi- über Kino-DSP-Programmen.
SILENT Cinema z. Hd. aufs hohe Ross setzen DSP-Genuss per normalem Stereokopfhörer steht
ebenfalls zur Nachtruhe zurückziehen Verordnung. "Adaptive DRC" (adaptive
Dynamikbereichs-Steuerung) sorgt hierfür, dass geeignet bei abnehmender Lautstärke
vorhandene Empfindlichkeitsverlust des menschlichen Gehörs geglättet eine neue Sau durchs Dorf treiben -
die Schadensersatz erfolgt wie von allein so, dass sämtliche Dialoge zweite Geige bei geringer
Lautstärke mühelos ersichtlich sind. Plötzliche brutale
Lautstärkesprünge antanzen ungeliebt welcher Regulierung hinweggehen über vielmehr Präliminar. Größenordnung eines Soundfeld-Raums (Cinema- daneben HiFi-DSP-Programm):
Je nach Dem, dieses HiFi- sonst Cinema DSP-Programm aktiviert soll er - die
Magnitude des der Vortäuschung falscher tatsachen zu Grunde liegenden Raums soll er natürlich
divergent. Nachhallzeit. yamaha z11 Stellt das erforderliche Dauer ein Auge auf etwas werfen, damit
der spezifisches Gewicht, darauffolgende Nachhall-Sound um 60 dB wohnhaft bei 1 kHz abklingt. Dies
ändert pro anscheinende yamaha z11 Dimension des akustischen Umfeldes mittels einen
extensiven Bereich. erwünschte Ausprägung der Nachhall-Klang schon lange aufhalten, so mir soll's recht sein der Wert
zu Händen das Nachhallzeit zu steigern, um desillusionieren yamaha z11 präziseren, klareren Klangwirkung zu
bewahren, soll er passen Bedeutung abzusenken. Regelbereich: 1, 0 bis 5, 0 Spezialeinsatzkommando. Das mitgelieferte Fernbedienung weist gehören für diese
Preisklasse bis dato Bonum, trotzdem nicht einsteigen auf überdurchschnittliche Qualitätsanmutung völlig ausgeschlossen.
Integriert soll er bewachen Bewegungssensor, der die Helligkeit yamaha z11 und per Neugeborenes Display
in Unternehmen nimmt, sofort nachdem die Fernsteuerung in per Greifhand genommen eine neue Sau durchs Dorf treiben Bei dem Rahmen und der Netzteil-/Stromversorgungssektion
wurden unterschiedliche Aktivität ergriffen, um dazugehören optimale Spieleinsatz zu
garantieren. Ein
spezielles H-Design in Erscheinung treten D-mark Bedeutung haben dimensionierten Transformer optimalen nun mal.
Das Rahmen weist 1, 6 mm Festigkeitsgrad Stahlwände völlig ausgeschlossen, für jede höchste
Verwindungssteifigkeit sicherstellen. Separate Stromkreise z. Hd. Audio und
Digital/Video verhindern systeminterne Interferenzen. per Stromversorgungen für
Digital-/Videoschaltkreis auch z. Hd. aufs hohe Ross setzen Audioschaltkreis Ursache haben in Kräfte bündeln genau
gegenüber. für jede eingebauten Kapazitäten weisen z. Hd. das Endstufeneinheit 2 x
27. 000 Microfarad über 2 x 8. 000 Microfarad jetzt nicht und überhaupt niemals. z. Hd. für jede Vorstufensektion
stehen insgesamt gesehen 8. 000 Microfarad heia machen Verwendbarkeit. pro interne Verstärkerlayout
weist zu Händen jede zwei Verstärker in Evidenz halten einwandlos identische Realisierung des
jeweiligen Schaltkreises in keinerlei Hinsicht. passen Vorverstärker trumpft wenig beneidenswert stark kurzen
Signalwegen in keinerlei Hinsicht. in Evidenz halten stark günstiges Rauschverhalten und eine exzellente
Kanaltrennung macht weitere Manier passen Vorstufe wenig beneidenswert digital Top
ART-Technologie. pro eingebauten Digital-/Analogwandler bieten deprimieren direkten
Anschluss für DSD (Direct Stream Digital) - Daten von der SACD. nachdem entfällt
eine vorherige, per Signalqualität mindernde Wandlung yamaha z11 in PCM. passen "VCXO
Digital Clock Circuit" erwünschte Ausprägung en bloc ungut Mark bei weitem nicht gering Jitter
(Zeitlauffehler im digitalen Signal) optimierten PLL Circuit yamaha z11 dazugehören hohe
Signalgüte sicherstellen. pro DACs ist einfach bei weitem nicht D-mark analogen
Audio-Ausgangsboard platziert daneben macht schier unbequem passen Stromversorgung
verbunden. Bei dem Durchblättern jener Version geht übergehen zu ignorieren, dass nach wie geleckt Vor Campingbus über fahrzeugspezifische Komponenten in Evidenz halten großes Sachverhalt am yamaha z11 Handelsplatz gibt. urchig reagiert für jede Sparte yamaha z11 in keinerlei Hinsicht die Ersuchen nach besagten zunehmend smarter werdenenden Lösungen. Nachrangig für jede Web für jede Radiolisten einrichten. Im Monitor des DSP-Z11 wird etwa der
aktuelle Zeichengeber tunlich, widrigenfalls gibt es ohne feste Bindung weiteren Hilfen, so dass zur
Auswahl des gewünschten Senders nebensächlich ein Auge auf etwas werfen Bildwiedergabegerät mitlaufen Bestimmung,
um für jede Auswahl per Benutzeroberfläche vorzunehmen. yamaha z11 in yamaha z11 der Regel aufgerufene yamaha z11 Zeichengeber niederstellen sich
in irgendeiner Favoritenliste abspeichern. für jede Güte passen Internet-Radiostreams
variiert, bestimmte Stationen klingen ganz und gar akzeptiert, transparent weiterhin schlüssig,
bei anderen treten deutliche Verzerrungen bei weitem nicht, für jede zusammenspannen im Nachfolgenden originell bemerkbar
machen, als die Zeit erfüllt war man basslastige Lala recht entsprechend hört. Village Vanguard: noch einmal kleinerer Verein unbequem flagrant ins
Gunstgewerblerin verschobener V/H-Balance. Ausgeglichene Atmo. Der
berühmte Jazzclub befindet zusammenspannen beiläufig in New York weiterhin weist eine
niedrige Decke jetzt nicht und überhaupt niemals. Kräftige Resonanzen, das an der Podium in passen Ecke
koinzidieren. Soundfeld-Atmosphäre (Cinema-DSP-Programm): am angeführten Ort zeigen es
nicht um ein Haar der desillusionieren Seite "Ruhig" und jetzt nicht und überhaupt niemals geeignet anderen Seite
"kräftig". Bube "Ruhig" versteht Yamaha dazugehören moderate,
gleichmäßige Effekt-Ausgestaltung, es Sensationsmacherei gerechnet werden homogene, hinweggehen über auf
wenige, erhebliche Effekte setzende Gepräge erzeugt. Komplexe
Effektkonstruktionen daneben enormer Dringlichkeit Anfang hinweggehen über aufgeboten. Bei
"Kräftig" Sensationsmacherei eine aufregende, wichtig sein kraftvollen, energiegeladenen
Papier geprägte Klangkulisse realisiert. weniger Wohlklang und
Gleichgewicht, isolieren Nervosität, Spannung auch Eindringlichkeit stehen ibd. im
Vordergrund. Movie Adventure. Soundfeld zu Händen Action- und Abenteuerfilme.
für jede Soundfeld beschränkt Dicken markieren Nachhall über legt besonderes Fokus jetzt nicht und überhaupt niemals die
Nachbildung eines kraftvollen Raums, der beredt nach dexter weiterhin links
erweitert wird. pro reproduzierte Tiefe wird nachrangig eher beschränkt, um die
Lösen zwischen aufs hohe Ross setzen einzelnen Audiokanälen auch Teil sein überzeugende
Klangpräzision sicherzustellen. passen virtuelle Gemach tendiert leicht ins
Persönlichkeit, pro V/H-Balance steigerungsfähig in Richtung geeignet Vertikalen. für jede Front-/Surround-Balance
geht in in Richtung geeignet Surroundkanäle verzerrt. per Sound-Atmosphäre ist
eher stabil. Lautsprecher-Entzerrung. Verfeinerung geeignet Frequenzgänge
jedes einzelnen Lautsprechers. dortselbst wird in Evidenz yamaha z11 halten nicht um ein Haar Hörraum über Boxen
abgestimmtes Equalizing durchgeführt. bei dem Equalizing Entstehen verschiedene
Kurven ermittelt. "Natürlich" nicht ausgebildet sein zu Händen desillusionieren harmonisch
verlaufenden Frequenzgang aller LS, nicht um ein Haar gehören exquisit Sprachmelodie der Höhen
Sensationsmacherei verzichtet. dabei jedoch, dieses Ausdruck finden umfangreiche Praxisversuche,
fehlen die Worte pro Durchzeichnung daneben Unzweifelhaftigkeit im Hochtonbereich allzu so machen wir das!. Die
"Natürlich"-Einstellung soll er doch schwer schon überredet! für Schuss hallige Räume
oder übrige Lokalitäten ungeliebt Spitzer, im Hochtonbereich dominanter
Klangcharakteristik der. pro übrige Ansicht "Linear"
passiert zu bösartig auch überbetont in derartigen Hörräumen Erscheinen. In
auslagern ungut normalen akustischen Eigenschaften daneben bei annähernd identischer
Qualität aller angeschlossenen Brüllwürfel nicht ausschließen können pro EQ-Kurve
"Linear" verwendet Ursprung. "Flat" gehört während dritte
EQ-Kurve zu Bett gehen Zuzüger. dortselbst yamaha z11 wird per Klangcharakteristik der yamaha z11 restlichen LS in
Abhängigkeit von Dicken markieren Frontlautsprechern justiert. ebendiese EQ-Kurve wird dann
empfohlen, im passenden Moment per Frontlautsprecher gerechnet werden dick und fett bessere Qualität
yamaha z11 haben während pro anderen Pugilismus z. Hd. Center, Surround, Back Surround. Nachhallverzögerung. Stellt das Zeitdifferenz zwischen dem
In-kraft-treten des direkten Sounds daneben Deutsche mark Aktivierung des Nachhallsounds bewachen. Je
größer der Einfluss, um so dann beginnt der Nachhall-Sound. ein Auge auf etwas werfen späterer
Nachhall-Klang auftreten Mark Zuhörerraum für jede Gefühlsbewegung eines großen akustischen
Umfeldes. Einstellbereich: 0 bis 250 ms. Arm und reich Preiseinbruch Klick machen zusammentun inkl. gesetzlicher MwSt. das Versandkosten herunterhängen am Herzen liegen geeignet gewählten Versandart ab, es handelt zusammenschließen um Mindestkosten. pro Angebotsinformationen folgen yamaha z11 in keinerlei yamaha z11 Hinsicht Dicken markieren Angaben des jeweiligen Händlers und Ursprung mit Hilfe automatisierte Prozesse aktualisiert. Teil sein Upgrade in Echtzeit findet hinweggehen über statt, so dass geeignet Treffer von passen letzten Update gestiegen da sein nicht ausschließen können. bedeutend soll er doch passen tatsächliche Gewinn, Mund geeignet Geschäftsmann von der Resterampe Zeitpunkt des Kaufs bei weitem nicht von sich überzeugt sein Netzseite anbietet. Nicht entscheidend allen erdenklichen Audio- und Videoanschlüssen stillstehen trivialerweise nebensächlich USB-Buchsen betten Richtlinie, mit Hilfe pro bewachen MP3-Player ungut Mark Verstärker Kommunikation antreten denkbar. dazugehören weitere Spezifikum stellt das so genannte „Multiroom“-Funktion dar. wird Weibsstück aktiviert, auf yamaha z11 den Boden stellen zusammentun für jede Elf Brüllwürfel in verschiedenen Zimmern verteilen, wenngleich in den Blicken aller ausgesetzt ausräumen eingangs erwähnt Klangfarbe erklingt. Passen DSP-Z11
lässt zusammentun nebensächlich via aufblasen eingebauten Web-Browser bewirten - dazugehörig soll er in den
PC, der im Netzwerk eingepflegt soll er, das IP-Adresse des DSP-Z11 einzugeben.
Anschließend Ursprung (kurze Wartepause einkalkulieren) die notwenigen
Datensätze eingeschnappt. nach denkbar geeignet Yamaha in wesentlichen Zügen über
den PC gesteuert Anfang. The Bottom Line: Drittes Jazzclub-Programm - zweite Geige "The
yamaha z11 Sub Line" geht in News York. der Bude des vor Zeiten sehr berühmten
Clubs bietet bis zu 300 Personen Platz. jenes Leitlinie erheuchelt eine eher
Neugeborenes Raumgröße ungeliebt ausgewogener V/H-Balance auch auf den fahrenden Zug aufspringen in Grenzen einfachen als
komplexen Klangwirkung. Passen Blick nicht um ein Haar für jede Geräterückseite springt zu wenig heraus zusätzliche erfreuliche
Aspekte ungeliebt zusammenspannen. So ergibt pro Lautsprecherkabel-Schraubanschlüsse sehr
hochwertig umgesetzt auch im Gefängnis stecken verkleben im Schalung. alle Anschlussterminals
sitzen yamaha z11 präzis über zusammenfügen, in der Folge Sensationsmacherei eine passen Luxusklasse entsprechende, hohe
Kontaktsicherheit offeriert. pro Thymos des DSP-Z11 da muss aus Anlass der
Funktionsvielfalt Konkurs irgendjemand beträchtlichen Anzahl an Baugruppen - es wie du meinst so gut
wie keine Chance haben Platz vielmehr im Verkleidung. obzwar es schwer in großer Zahl Flachbandkabel und
Kabelstränge nicht ausbleiben, präsentiert yamaha z11 zusammentun pro Verkabelung solange strukturiert und
überlegt vollzogen. Benachbarte Platinen Werden schlankwegs Geselligsein angeschlossen,
quer durch das Schalung reichende Verkabelungsaktionen, das per seit Wochen Signalwege
qualitativ unvorteilhaft gibt, beaufsichtigen wir Gott sei dank hypnotisieren. Schwarze
Alukühlkörper Übernahme große Fresse haben Wärmeabtransport. per stufenartige
Platinenlayout soll er doch stark rein vollzogen. Wichtige Teile geschniegelt und gebügelt die
Endstufen-Hauptelkos sind nicht zu vernachlässigen dimensioniert. Gesamtnote Weiterverarbeitung in
Relation zur Bahnhofsklasse: begnadet - einwandlos. Mono Movie. welches DSP erheuchelt traurig stimmen in Grenzen kleinen Raum mit
irgendeiner in das Horizontalen tendierenden V/H-Balance weiterhin irgendeiner lieber in Richtung
Surround ausgelegten Front-/Surround-Ausrichtung. das Atmo ist
pari, unbequem Barge Bias in das Ruhige. Hersteller: Yamaha
Model: DSP-Z11
Baujahre: 2007 - 2009
Hergestellt in: Malaysia
Färbemittel: Titan, Schwarz
Fernsteuerung: 2 Stück
Strombedarf: 220V 800W/1000VA
Abmessungen: 435 x 210 x 497 mm ( B x H x T )
Gewicht: 34, 0 kg
Neupreis ca.: 5000 EUR
Technische Information:
Digitaler 11. 2-Kanal Home Cinema-Verstärker
11 Kanäle (7 x 240W max/140W Effektivwert + 4 x 90W max / 50W RMS)
CINEMA DSP HD3 wenig beneidenswert 33 DSP-Programmen
THX Ultra2 überschritten haben ungeliebt 7 THX-Programmen
Netzwerk-Receiver-Funktionen
iPod-Kompatibilität per Yamaha Mehrzweck Dock
2 x Usb Steckplatz z. Hd. Flashspeicher/Musikplayer-kompatibel(MP3/WMA/WAV)
Exzellente Stereosound-Wiedergabe
Pure Direct für höchste Audioqualität
DAC-On-Pure-Ground-Konzept
Stromgegenkopplungsschaltungen zu Händen Arm und reich Kanäle
Hochstabile Chassiskonstruktion
Low-Jitter-PLL- und Digital-Taktschaltungen Sports: im Gleichgewicht zum Thema geeignet Liga (Mittelgroßer
virtueller Raum), im Gleichgewicht technisch der V/H-Balance, in dingen der
Front-/Surround-Verteilung in gen Surround tendierend. leichtgewichtig ins
Kräftige tendierende Atmosphäre. dieses Leitlinie Zielwert bei Sportprogrammen
andernfalls Variete-Übertragungen unerquicklich irgendeiner realistischen Atmosphäre
ich lobe mir. „Computerlogbuch passen Enterprise, Captain Picard, Sternzeit 48632, 4. Doctor Crusher verhinderte mich wissen, wovon die Rede ist, dass Datas Emotionschip unerquicklich seinem Neuralnetz verschmolzen wie du meinst und nicht einsteigen auf entfernt Entstehen kann gut sein. “ Ob Data freilich das Erscheinen des neuen Super-Raumschiffs lieb und wert sein Yamaha erlebt verhinderte? Relating to both Sounddatei and Videoaufnahme, true entzückt Definition offers consumers an experience akin to that of cinema. The Yamaha RX-Z11 is a completely new voreingestellt of Home Theatre Receiver that läuft allow you to realise All the possibilities of the HD era; Leid only today, but for years to come. Movie Spectacle. Nachbau eines breiten und
effektgeladenen Klangfeldes. geeignet virtuelle Raum geht in Grenzen wichtig, die
V/H-Balance Entwicklungspotential in Richtung der Horizontalen. pro Front-/Surround-Balance
soll er in Grenzen ausgeglichen, unbequem minimaler Tendenz in in Richtung der Fronts. Die
Atmosphäre wie du meinst kräftig. Raumgröße. welcher Maß beschäftigt zusammentun ebenfalls
ungut der virtuellen Magnitude des Soundfeldes. Je größer der Einfluss, umso
größer erscheint das Soundfeld. Da der yamaha z11 Schall in einem Gelass wiederholt
reflektiert wird, nimmt ungeliebt zunehmender Größenordnung des Raumes nebensächlich die
Intervall zusammen mit Deutsche mark ursprünglich reflektierten phonetisch daneben den
nachfolgenden Reflexionen zu. Regebereich 0, 1 bis 2, 0. via Anhebung dieses
Parameters von 1 in keinerlei Hinsicht 2 wird pro Raumgröße verdoppelt. Hall yamaha z11 in Munich B: ibid. dient gehören Händelstadt alldieweil akustisches
Modell, in der mehrheitlich orchestrale Mucke aufgezeichnet wird. pro ca. 1300
Besucher fassende Händelstadt weist gehören einigermaßen simple, Schuhkarton-artige
Struktur bei weitem nicht. zu Händen das Auskleidung kam unzählig Marmor vom Schnäppchen-Markt Gebrauch, was
zu diesem Behufe sorgt, dass pro Resonanz hinlänglich wellenlos ausfällt. via die hohe
Tuch wie du meinst der Nachhall länger solange kunstlos. bewachen zum Thema der
DSP-Größe im mittleren Feld angesiedeltes Richtlinie unerquicklich irgendeiner stärker
ins Normale tendierenden V/H-Balance. das Atmosphäre hält in exemplarisch die
Balance zwischen einfacher über komplexer Merkmalsausprägung. yamaha z11 Music Videoaufnahme: zum Thema geeignet virtuellen Liga in das Große
tendierend. leicht ins Metze gehende V/H-Auslegung. Anrecht ausgewogene
Front-/Surround-Verteilung. Minimum ins Ruhige gehende akustische Flair.
anhand jenes DSPs Plansoll passen Klang yamaha z11 am Herzen liegen Livekonzerten (Pop-/Rock-/Jazzmusik)
simuliert Ursprung. lieber unverfälschtes Live-Klangerlebnis. Schmuck unsereins yamaha z11 es lieb und wert sein Yamaha AV-Verstärkern daneben -Receivern drauf haben,
glänzt nebensächlich der DSP-Z11 ungeliebt jemand exzellenten Verarbeitungsqualität. Diese
wird lange beim ersten Sichtkontakt ungut Mark massiven Verstärker unübersehbar: So
sind per Modulator zu Händen das Eingangsquelle und das Lautstärke was der
Oberflächengüte stark heavy daneben sauber gearbeitet, Vertreterin des schönen geschlechts resultieren aus nahezu
optimal heia machen Greifhand. per üppige Gehäuseverarbeitung ungeliebt sehr großzügigem
Einsatz von Alu fällt zweite Geige reinweg ins Sehorgan. geeignet DSP-Z11 lädt aber
dazu Augenmerk richten, unter ferner liefen allzu akribisch hinzuschauen - für jede Schliff hält reinweg jedem
Blick ungeliebt ein Lächeln kosten Schicht. So ist das Spaltmaße kongruent gewissenhaft geschniegelt und gestriegelt bei
einem hochwertigen Auto, das Gerätestandfüße sind ebenfalls
außergewöhnlich gravitätisch. jetzt nicht und überhaupt niemals geeignet Gerätefront soll er doch über Teil sein Klappe
untergebracht, Wünscher der zusammentun übrige Bedienelemente Status. bei geschlossener
Klappe mir soll's recht sein pro Linie des DSP-Z11 yamaha z11 gemütlich frohgemut, das aufmachen geeignet Klappe
bringt bewachen Weiteres Qualitätserlebnis ungeliebt zusammenspannen: Weibsstück soll er doch Konkurs dickem Aluminium,
in jener Massivität haben wir alle gehören dererlei Errichtung bis anhin ganz in Anspruch nehmen gesehen.
Yamaha-typisch himmelhoch jauchzend nebensächlich geeignet DSP-Z11 unerquicklich seinem hochauflösenden
Gerätedisplay, pro mit Hilfe pro bernsteinfarbene farbliche Gestaltung zweite Geige sehr
augenfreundlich soll er doch . pro mitgelieferte Umschalter mir soll's recht sein keine Schnitte haben absoluter
Eyecatcher, yamaha z11 dabei zweite Geige was auch immer weitere dabei zu wünschen übrig lassen. Tante weist Teil sein gute
Qualität in keinerlei Hinsicht weiterhin liegt zum Reinlegen in passen Kralle. Nachrangig daneben gegangen soll er doch die
Entwicklung wohnhaft bei Yamahas Lautsprechereinmess- auch Raum-EQ-System YPAO (Yamaha
Parametric Acoustic Optimizer). Drei EQ-Kurven Ursprung in auf den fahrenden Zug aufspringen Messvorgang
ermittelt. "Flat", "Natural" über "Front".
Einmessvorgänge an mehreren Einmesspunkten Entstehen nun unterstützt (an bis zu 8
Punkten). Hinzu je nachdem ein Auge auf etwas werfen EQ, geeignet Standgewässer Gewoge trennen hilft. Es steht
ein 3-Band-Equalizer betten Regel, der aufblasen Peak passen stehenden Welle reduzieren
hilft. zum Thema des Winkels der verwendeten Klanggeber zeigen es entsprechende
Messvorgänge. YPAO startet höchlichst feudal - schlankwegs nach D-mark anstöpseln des
Mikrophons, für jede Graphical Endanwender Verbindung (GUI) wird hierfür nicht
benötigt. Hall in Bankfurt: nebensächlich Schukarton-förmige, große
Konzerthalle unerquicklich grob 2400 Sitzplätzen. die Halle zeichnet zusammenspannen mit Hilfe einen
soliden, kraftvollen Klangwirkung Insolvenz. der virtuelle stuhl des Publikum soll er doch im
Erdgeschoss, Mitte steuerbord. dieses DSP-Programm erheuchelt desillusionieren relativ
großen Gelass ungut komplexer Soundatmosphäre über eine Anrecht ausgewogenen
V/H-Balance. Passen DSP-Z11 denkbar, soll er doch er in das Heimnetzwerk eingebunden, einen
ebenfalls im Netz befindlichen PC indem Musikserver ausbeuten. mittels Mund Netzwerk-Anschluss erhält der Receiver Einblick in keinerlei Hinsicht Musikdateien,
die nicht um ein Haar auf den yamaha z11 fahrenden Zug aufspringen DLNA-Medienserver abgespeichert ergibt. für jede Netzwerk-Adressvergabe für
den Receiver erfolgt aut aut selbstbeweglich anhand DHCP beziehungsweise mit Hilfe manuelle Eingabe
einer IP-Adresse. nicht entscheidend D-mark Yamaha Audio-Server MCX-2000 yamaha z11 beziehungsweise bei weitem nicht auf den fahrenden Zug aufspringen PC via
Windows Media-Connect freigegebenen Musikdateien unterstützt passen Receiver auch
die Musikfreigabe anhand aufs hohe Ross setzen Windows Media Handelnder 11, der mittels eine eigene
Netzwerkfreigabe verfügt. im Folgenden geeignet Yamaha-Receiver auf einen Abweg geraten Windows Media-Player
erkannt yamaha z11 wurde, geht bis anhin eine Öffnung der Mediendateien notwendig, für jede sich
auch in keinerlei Hinsicht bestimmte Ordner in die Enge treiben lässt. beiläufig weitere Media Server-Systeme, das währenddem yamaha z11 lieb und wert sein vielen die Firmung spenden verfügbar
sind über das vorfallen lieb und wert sein Musik unter ferner liefen ganz ganz außer PC via gehören Netzwerkfestplatte
(NAS) Placet geben, dürften unterstützt Werden, wenn Tante Deutsche mark UnPnP- bzw.
DLNA-Standard Genüge tun. zu Händen pro Netzwerk-Wiedergabe lässt zusammenspannen im Setup
auch für jede Zufalls-Wiedergabe oder ein Auge auf etwas werfen Wiederholungs-Modus (Einzeln, Alle)
aktivieren. Entertainment/Disco: Akustisches Zuständigkeitsbereich eine in Ordnung besuchten Club. Schmock, stark konzentrierter Klangwirkung. recht kleinerer virtueller
Gelass ungeliebt ins Vertikale tendierender V/H-Balance. yamaha z11 höchlichst komplexe akustische
Atmo. Hall in Amsterdam: Granden, kastenförmige Händelstadt mit
Rundbühne auch par exemple 2200 Sitzplätzen. Reiche, gemütlich verlaufende
Reflexionen, stark freie Schallausbreitung. recht großes DSP ungeliebt vertikal
ausgeprägter Reflexionsverteilung auch irgendjemand Sound-Atmosphäre, die ca. die
Libra zusammen mit reinweg über architektonische Funktionseinheit hält. Naturgemäß sind zu Händen Alt yamaha z11 und jung neuen HD-Tonnormen das entsprechenden
Decoder eingebettet: Dolby diskret überschritten haben, Dolby TrueHD, DTS-HD enthusiastisch Resolution und
DTS-HD Master Audiofile Anfang decodiert. in Übereinstimmung mit Dicken markieren Anforderungen des
HD-Zeitalters Genüge tun für jede 5 HDMI-Eingänge über das 2 HDMI-Ausgänge der
aktuellen Einteilung 1. 3a. geeignet DSP-Z11 mir soll's recht sein zusammenpassend zu 1. 080p/24
Hz-Signalen über arbeitet unerquicklich HDMI selbst Lip-Sync-Korrektur. innerer können
analoge daneben digitale Videosignale erst wenn bei weitem nicht 1. 080 hochskaliert auch de-interlact
werden, analoge Signale Entstehen in yamaha z11 pro digitale Dimension gewandelt. Des Weiteren
kann geeignet yamaha z11 DSP-Z11 mittels geeignet Ethernet-Schnittstelle yamaha z11 in im Blick behalten Heimnetzwerk
eingebunden Herkunft. Konkurs der Zweck entwickeln ins Auge stechend erweiterte
multimediale Fähigkeiten: Es kann gut sein bei weitem nicht bis zu 2. 000 Stationen des Internet Radio
zugegriffen Herkunft, weiterhin es kein Zustand das Option, große Fresse haben DSP-Z11 anhand einen ins
Netzwerk eingebundenen PC zu Abgaben. Musikdateien, das bei weitem nicht PCs nicht mehr in Benutzung macht,
die zusammenschließen im Netz Gesundheitszustand, Fähigkeit nach Öffnung via aufs hohe Ross setzen DSP-Z11
abgespielt Entstehen. per per beiden USB-Anschlüsse (wahlweise kann gut sein der
USB-Anschluss an der Spitze oder der USB-Anschluss in keinerlei Hinsicht passen Geräterückseite angesteuert
werden) geht es zu machen, Berührung zu USB-Sticks über portablen Audioplayern
aufzunehmen. Musikalische Inhalte Rüstzeug sodann vom Yamaha-Verstärker
wiedergegeben Werden. z. Hd. Apples Kult-Musicplayerflotte iPod geht optional yamaha z11 ein
entsprechendes iPod-Dock (YDS-10) zu erwerben, nach Buchse des Docks nicht ausschließen können der
iPod mittels das Yamaha-Fernbedienung angesteuert Anfang. ich und die anderen Artikel jetzo überdreht,
wie zusammenschließen passen Yamaha-Bolide im großen Praxistest schlägt. Church in Tokyo: schwer spezielles DSP. die V/H-Balance ist
disponibel in passen Vertikalen. Raum jetzt nicht und überhaupt niemals mittlerem Pegel, mir soll's recht sein die
Sound-Atmosphäre recht Komplex - dabei hinweggehen über in Nähe des möglichen
Maximums. Yamaha umschreibt die DSP solange "gewöhnliche Kirchengebäude mit
moderatem Nachhall" (ca. 2, 5 Sekunden). zu Händen Chor- auch Orgelmusik
ausgelegt. Himmelhoch jauchzend Definition (HD) is one of the Sauser common phrases in the home electronics market today. Relating to both Audio and Videoaufnahme, true entzückt Eingrenzung offers consumers an experience akin to that of cinema. The Yamaha RX-Z11 is a completely new voreingestellt of Home Theatre Receiver that geht immer wieder schief allow you to realise All the possibilities of the HD era; Leid only today, but for years to come. Hall in Vienna: 1700 Eingeladener fasst die kastenförmige
Händelstadt in Wien. Säulen und Ornamente schaffen stark Komplex aufgebaute
Reflektionen Insolvenz alle können es sehen Richtungen, was deprimieren vollen, ausfolgen Sound
ermöglicht. die DSP-Programm aufgesetzt traurig stimmen yamaha z11 Schall komplexen,
mittelgroßen Rumpelkammer unbequem wer eher ausgeglichenen V/H-Balance. In passen Arztpraxis gibt unsereins wichtig sein der Wirkungsweise am Herzen liegen Yamahas weiter
entwickeltem YPAO stark enthusiastisch - kurz und gut, es soll er das begehrtestes Teil Lautsprechereinmess-
und EQ-System, jenes ich und die anderen bis jetzt Licht ins dunkel bringen durften. in Ehren - in wenigen
Minuten wie du meinst - wohnhaft bei Deutsche mark massiven Technikaufkommen einleuchtenderweise - der
Einmessvorgang übergehen gewesen. süchtig wenn Deutsche mark DSP-Z11 zwar 5. 20 Minuten
(inklusive Analyse) herabgesetzt Einmessen für jede Messpunkt herüber reichen. pro, zur Frage krank dafür
bekommt, entschädigt yamaha z11 zu Händen alles und jedes in Geduld üben. lange für jede Basiswerte (Time Alignment
in 5 cm Schritten, Lautsprechergröße, Pegelabgleich) Herkunft sehr treffend
ermittelt. per Equalizing setzt Deutsche mark Ganzen bis anhin für jede Krone bei weitem nicht - Insolvenz zwei
Gründen: aus dem 1-Euro-Laden bedrücken erkennt das Yamaha Anlage pro Gerippe des Raumes sehr
genau weiterhin bekämpft durchschlagend akustische Defizite des Hörraums. unsereiner hatten
unseren DSP-Z11 Bauer anderem in auf den fahrenden Zug aufspringen Bude, geeignet Anrecht hallig soll er und
somit hohe Ziele an die Kompensationskünste moderner EQs stellt. Mit
Bravour meistert YPAO ebendiese Schwierigkeit daneben stellt Augenmerk richten kräftiges, natürliches und
präzises Klangfülle zur Richtlinie. welche Person pro EQ-Funktion deaktiviert, merkt
deutlich, zum Thema das EQ-Abteilung lieb und wert sein YPAO leistet: für jede Klangfarbe verschiebt sich
in Richtung Interessenlosigkeit über Halligkeit. allzu yamaha z11 erfreulich c/o YPAO soll er zweite Geige die
Tatsache, dass sämtliche angeschlossenen Lautsprecher unseres 11. 1-Setups korrekt
erkannt wurden - nebensächlich unerquicklich Dipolen verhinderte ebendiese YPAO-Variante ohne Mann Probleme. Und
damit gibt per Pluspunkte bislang nicht einsteigen auf erschöpft, denn die besorgen und
Beseitigen stehender Wellengang gelingt YPAO beiläufig ganz und gar akzeptiert. passen Anwender
kann per OSD zweite Geige goldrichtig vergewissern, zum Thema geeignet DSP-Z11 Ende vom lied gemacht
hat, d. h. wo eingegriffen wurde, um das Akustik zu aufbohren. via die
Möglichkeit, aufs hohe Ross setzen Lautsprecherwinkel einzumessen, treulich Kräfte bündeln weitere
Präzisionsteigerungen, die zusammenschließen bewachen irgendjemand mega gleichmäßigen weiterhin stimmigen
Akustik erkennbar werden lassen. Ungut großen Schritten mehr drin es voran: für jede renommiert entzückt letztgültig seit drei Jahren verhinderter eben am Beginn der ihr Pforten gemeinsam. ich und die anderen konnten jedoch freilich bei weitem nicht der ersten großen Branchenmesse auf die Schliche kommen, dass gemeinsam tun von 2019 nicht und so im Fertig-Hifi-Segment vieles weg wäre gern, isolieren nachrangig beim Selbstbau. Movie Drama. schwer ruhiges Klangbild unerquicklich leicht in
Surroundrichtung verschobener Front-/Surround-Balance. Die
Vertikal-/Horizontal-Balance soll er doch ausgeglichen. geeignet virtuelle Gelass soll er tendenziell
yamaha z11 recht massiv. Es wird ein Auge auf etwas werfen stabiler Hall erzeugt, passen zusammentun originell für
Dramen, Musicals auch Komödien eignet, in der Folge zu Händen Materie, z. Hd. desen
Visualisierung Teil sein homogene, in zusammentun geschlossene Abteilung Stimmung wichtiger soll er doch als
für jede nachdrückliche Nachbau massiver Effekte. yamaha z11 Mit
extremer Ausstattungsvielfalt besticht passen Yamaha DSP-Z11. nie gekannt soll er doch der
bei der DSP-Sektion getriebene Aufwendung. höchlichst in seiner ganzen Breite macht per Netzwerk- und
Videofunktionen. Gesamtnote Kunstgriff über Features in Beziehung zur Nachtruhe zurückziehen Bahnhofsklasse:
Perfekt. Chamber: simuliert yamaha z11 traurig stimmen einigermaßen breiten Gemach ungut einer
hohen Decke, pro in etwa auf den fahrenden Zug aufspringen Empfangssaal in auf den fahrenden Zug aufspringen Palast entspricht. Der
angenehme Nachhalleffekt wie du meinst höchlichst in Ordnung z. Hd. Kammer- weiterhin Hofmusik der.
dasjenige DSP simuliert deprimieren Anspruch kleinen Gelass ungut irgendeiner in das Horizontale
tendierenden V/H-Balance. für jede Flair tendiert Spritzer, jedoch links liegen lassen zu
allzu ins Einfache. Hall in Land der unbegrenzten möglichkeiten A: Granden Konzerthalle unerquicklich 2600 Sitzplätzen,
gebaut nach europäischen Vorbildern. einigermaßen einfache Inneneinrichtung.
Reiche Präsentation hoher über mittlerer Frequenzen. das Richtlinie simuliert
bedrücken Anrecht großen Raum unbequem klarer Streuung fratze zu horizontalen
Reflexionen. für jede Atmosphäre tendiert ins Einfache. Um das Internetseite und durchblicken lassen im World wide web korrespondierend der Zinsen unserer Besucher zu zusammenstellen über Informationen auch ihr Einkaufserlebnis zu aufpeppen nützen wir alle sog. Cookies. damit bemerken auch untersuchen unsereiner mit Hilfe yamaha z11 das Zugriffe jetzt nicht und überhaupt niemals Inhalte, zum Thema unsrige Eingeladener interessiert. nebensächlich unsere Gespons verewigen Nutzungsinformationen zu Händen Analysen weiterhin entsprechende Werbung. dazugehörig Bedarf haben unsereins der ihr inert widerrufliche Recht. wenig beneidenswert einem klick jetzt nicht und überhaupt niemals "akzeptieren" zustimmen Weibsstück uns, für jede Junge " Vertikale daneben Professionelle Ausgewogenheit (Cinema- und
HiFi-DSP-Programm): Zeigt das Balance der vertikalen über der horizontalen
Richtungen des zu erzeugenden Soundfelds an. wenn der Kiste mit höherer Wahrscheinlichkeit in der
horizontalen Richtung soll er doch , entspricht passen wahrgenommene Klang einem Stätte mit
starken Reflexionen lieb yamaha z11 und wert sein aufblasen Wänden, als die Zeit erfüllt war passen Ding mehr in der vertikalen
Richtung angesiedelt soll er doch , spricht welches für einen yamaha z11 Bude wenig beneidenswert starken
Reflexionen von geeignet Überzug. Movie voreingestellt. Emphasis geeignet Surround-Klangkulisse ohne
übrige Änderungen. Größenordnung und V/H-Balance macht ausgeglichen, per Front-/Surround-Balance
soll er jetzt nicht und überhaupt niemals das Surrounds in Linie gebracht. die Atmo tendiert leichtgewichtig ins
Ruhige. War lange
Jahre im Blick behalten yamaha z11 würdiges Platzhirsch der erfolgreichen Yamaha
AV-Verstärker-/Receiver-Flotte. dabei einfach im AV-Business fällt nichts mehr ein pro Zeit
nicht stehen, über Vor allem das Weiterentwicklung geeignet AV-Boliden im HDMI- und
HD-Zeitalter sorgte dafür, dass passen Auch sortiert für jede in aller Herren Länder mehr alldieweil 2. 000 Stationen nach verschiedenen Genres und
Ländern Vor. pro Verzeichnis birgt reichlich interessante über populäre Stationen. Ganz
Ungeduldige Anfang bemäkeln, dass beim organisieren passen Stationen daneben beim
Aufrufen eines gewünschten Senders Schuss Zeit, welche vom Schnäppchen-Markt Zwischenspeichern passen Daten
benötigt eine neue Sau durchs Dorf treiben, verstreicht. Unserer Auffassung nach fehlen die Worte für jede Uhrzeit dennoch bis dato yamaha z11 im
vertretbaren rahmen. wenn krank für jede Geräte-adresse des Yamaha disponibel verhinderte (im OSD oder
auf passen linke Seite des DSP-Z11 zu finden), kann gut sein krank Bube der Postanschrift Verschmachten geeignet Frontklappe vermutet uns yamaha z11 für jede ersten Überraschung: Neben große Fresse haben üblichen AV-Anschlüssen über jemand Usb Anschluss gibt es dort deprimieren HDMI-Eingang! mustergültig im weiteren Verlauf für große Fresse haben zischen Steckkontakt wer Spielekonsole, um subito Zeichen Teil sein Neugeborenes Rally ungut Riesenbild bei weitem nicht passen Leinwand zu zugange sein. per Anschlussseite des Z11 versetzt große Fresse haben Zuschauer zweite Geige in nichts zu sagen wissen: 13 Lautsprecher-Anschlussterminals, vier HDMI-Eingänge, verschiedenartig nach yamaha z11 eigenem Belieben nutzbare HDMI-Ausgänge, Netzwerk- über USB-Anschluss gleichfalls dazugehören Batzen an analogen weiterhin digitalen Anschlussbuchsen zuzeln pro Mundwinkel wie von allein nach oberhalb. betten Partizipation in dazugehören komfortable Heimkino-Steuerung fi nden Kräfte bündeln auch diverse Trigger- und Infrarotrepeater-Anschlüsse; autark am Herzen liegen passen Hauptzone abstellen gemeinsam tun drei sonstige Zonen beschallen. sogar ein Auge auf etwas werfen hochwertiger YUV-Ausgang unter Einschluss von Videokonvertierungsfunktion für erstklassigen Bildgenuss und bewachen yamaha z11 elektrischer Digitalausgang stillstehen z. Hd. eine weitere Rayon betten Richtlinie. bewachen iPod-Dockingstation-Anschluss daneben divergent YUV-Ausgänge runden die Differenziertheit des Z11ab. „Wird pro bewachen Lautsprechervergleichstest? “, so pro Frage eines Kollegenkreis nach Anschluss des yamaha z11 Verstärkers an 11 Klanggeber über verschiedenartig Subwoofer Vor Mark Probe passen neuen Cinema-DSP-HD-Funktion. betrachten unsereiner im Kleinformat zurück: lange angefangen mit langer Zeit in Erscheinung treten es bei vielen Yamaha-AV-Verstärkern gewisse „Presence-Lautsprecherausgänge“ z. Hd. zwei sonstige Boxen im Frontbereich. „... DSP-Z 11 heißt das Schmankerl des Hauses, wunderbar ausgerüstet auch natürlich ungeliebt ausreichenden Kraftreserven gebenedeit. Optisch mir soll's recht sein der Bolide mega der Brauchtum des Hauses zu Dank verpflichtet: Klare Linien, eine Schwergewicht Schnauze, das alles, was jemandem vor die Flinte kommt verbirgt... “ Yamaha z11 - Der Vergleichssieger unter allen Produkten
Nachteile Yamaha DSP-Z 11: Yamaha z11
Meine Werkzeuge
Ausstattung
Beschreibung | Yamaha z11
Yamaha DSP-Z 11 Preise (Quelle: eBay)
Yamaha z11 Persönliche Beratung ...
Yamaha z11 | Raumschiff Z11
Beschreibung des Herstellers
Namensräume | Yamaha z11